Branchenthemen
Auf dieser Seite findest Du wichtige Informationen zu aktuellen Branchenthemen, die speziell für Discotheken- und Clubbetreiber relevant sind. Als Mitglied hast Du Zugriff auf Merkzettel, Vorlagen und hilfreiche Downloads, die Dich im Tagesgeschäft unterstützen und Dir helfen, rechtliche und organisatorische Herausforderungen zu meistern.
Der BDT hat diese größte, internetbasierte Marktbefragung unter Discothekenbesuchern, den BDT-Trendcheck 2024, durchgeführt. Diese repräsentative Studie über das Ausgeh- und Konsumverhalten der überwiegend 16 – 29 jähren Zielgruppe gibt den Discothekenunternehmern eine wertvolle Orientierung für die Zukunft.
Die Teilnehmer der Umfrage wurden zu ihrem Budget, ihrer Feierfrequenz, ihrem Ausgehverhalten, ihren musikalischen Vorlieben befragt und aufgefordert Parameter für einen perfekten Partyabend zu benennen. Der absolute Mehrwert für Diskotheken-/Clubbetreiber liegt darin, dass die Ergebnisse der Studie direkt aus dem Feedback der Besucher stammen, die regelmäßig Clubs und Diskotheken in Deutschland besuchen.
(geändert am 24. Juni 2019) – Stand 2025
Auszug aus der amtlichen Begründung zum Bewachungsgewerberecht
(gültig ab 15. Januar 2003)
BDT-Merkblatt
„Änderung der Bewachungsverordnung ab 15. Januar 2019“
– Schulung für Türsteher vorgeschrieben –
BDT-Merkblatt
„Discothekenunternehmer sind nicht ausländerfeindlich!“ Eine Argumentationshilfe für Diskothekenunternehmer
(Berlin, 25. Februar 2025)
DEHOGA-Merkblatt
„Cannabisgesetz“
Information-DGUV
„Die Cannabislegalisierung und ihre Bedeutung für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“
REITOX-Jahresbericht für Deutschland 2024
Überblick über die Entwicklungen im Bereich illegaler Drogen in Deutschland
Informationsblatt K.O.-Tropfen
Zahlen, Fakten, Hintergründe
GEMA-Tarife 2025
(Berlin, 1. Januar 2025)
GEMA-Tarif M-CD 2025
(Berlin, 1. Januar 2025)
DEHOGA-Merkblatt
(Berlin, 1. Januar 2024)
GEMA-Handbuch 2024
(Berlin, 1. Januar 2024)
GEMA-Tarif M-CD 2024
(Berlin, 1. Januar 2024)
BDT-Merkblatt FAQs GEMA-Discotarif
(Berlin, 04.03.2025)
Weiterführende Informationen findet ihr hier auf der Seite vom DEHOGA Bundesverband (BVMV).
(Stand Mai 2024)
BDT-Merkblatt
Übertragung von Erziehungsaufgaben
(Berlin, 06. März 2025)
BDT-Merkblatt
Mustervereinbarung: „Übertragung von Erziehungsaufgaben“
(Berlin, 06. März 2025)
Broschüre Jugendschutz verständlich erklärt
(Stand Mai 2023)
Ermäßigte Besteuerung von Eintrittsgeldern Clubs/Diskotheken 2024
BDT-Merkblatt
Kennlernverhältnis
DEHOGA-Merkblatt
Verfahrensdokumentation
„Künstlersozialabgabe“
(Berlin, 11. März 2019)
Künstlersozialversicherungsgesetz
(Stand 23.10.2024)
„Unionsmarke Malle gelöscht“
BDT-Merkblatt
„Markenschutz Ü 30 / Über 30-Partys“
BDT-Merkblatt
„Fußball EM Werbung“
Problem Warenunterschiebung / Ausgabe falscher Produkte:
BDT-Merkblatt
„Red Bull Problematik“
BDT-Merkblatt
„Mitarbeiterbelehrung“
„Zweite Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm“
(Stand: 20.06.2024)
Lärmschutz für Beschäftigte
BDT-Merkblatt
„Lärmschutzverordnung für Beschäftigte“
(Stand: 21.7.2021)
Lärmschutzverodnung
(Stand: 21.7.2021)
Pressemitteilung zum DJ-Führerschein
Pressemitteilung 09/31 Discothekenbranche unterstützt Kampf gegen Freizeitlärm
(Berlin, 5. Oktober 2009)
BDT-Positionspapier
(Stand: 07.04.2025)
Übersicht der Tanzverbote an Ostern
(Stand: 07.04.2025)