(Berlin, 27. Juni 2025) Der Mindestlohn soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro steigen (+ 8,4 Prozent) und ein Jahr später auf 14,60 Euro (weitere +5,0 Prozent). Das entspricht einer Steigerung von insgesamt 13,9 Prozent. Zur Entscheidung der Mindestlohnkommission am heutigen Freitag erklärt Guido Zöllick, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband):

„Die Mindestlohnkommission hat mit der heutigen Entscheidung unter Beweis gestellt, dass sie in der Lage ist, Kompromisse unter Würdigung der Tarifentwicklung und der wirtschaftlichen Gesamtsituation zu erzielen. Es ist wichtig, dass die Sozialpartner gemeinsam eine von der Politik unabhängige Gesamtabwägung getroffen haben. Denn Löhne dürfen nicht Spielball der Politik sein. Damit sollte jetzt auch die politische Debatte beendet sein. Gleichwohl stellt das Verhandlungsergebnis und die damit verbundenen deutlichen Personalkostensteigerungen unsere Branche mit 2,2 Millionen Beschäftigten vor große Herausforderungen.“

Zöllick ordnet die Auswirkungen für Hotellerie und Gastronomie ein: „Acht gültige regionale Tarifverträge werden so bereits im Jahr 2026 überholt und teilweise außer Kraft gesetzt. Das gesamte tarifliche Lohngefüge wird dadurch beeinflusst – ein Eingriff in die Tarifautonomie. Durch die Erhöhung in zwei Schritten wird die Belastung abgemildert und die Planbarkeit verbessert.“

Bereits seit 2022 sind die Arbeitskosten im Gastgewerbe um 34,4 Prozent gestiegen. 2024 war in der Branche das fünfte Jahr in Folge mit realen Umsatzverlusten – minus 13,0 Prozent gegenüber 2019. Auch der Start ins neue Jahr verlief schwach. „Sinkende Umsätze bei zugleich heftig steigenden Kosten – die wirtschaftliche Belastungsgrenze für die Betriebe ist vielerorts erreicht, sie stehen mit dem Rücken zur Wand“, sagt Zöllick und macht deutlich: „Umso wichtiger ist, dass die im Koalitionsvertrag und im Sofortprogramm der Regierung vereinbarten Entlastungen, insbesondere die 7% Mehrwertsteuer auf Essen, jetzt schnell gesetzlich umgesetzt werden.“

Pressekontakt:
Stefanie Heckel · Pressesprecherin
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband)
Am Weidendamm 1A · 10117 Berlin
Fon 030/72 62 52-32
heckel@dehoga.de
www.dehoga.de

Weitere Beiträge

  • Ich reise früher an. Was kann ich unternehmen? Zum Ticketshop   07.10.2025: Dienstag - Am Tage BCB (Bar Convent Berlin) – hier wurden Sonderkonditionen für unsere Mitglieder ausgehandelt. 11:00 Uhr: Start [...]

  • DAS große Branchenmeeting der Discotheker in Osnabrück Zur diesjährigen Club Convention am 22. und 23. Oktober reisten etwa 250 Gäste aus Deutschland und Österreich an sowie Partner und Freunde der Branche. [...]

  • Der Discotheken-Unternehmerpreis 2024 geht an Martin Timmer, Inhaber der Diskothek JOKER NIGHTLIFE in Lingen. (Berlin/Osnabrück, 23. Oktober 2024) Der Bundesverband deutscher Discotheken und Tanzbetriebe e.V. (BDT im DEHOGA Bundesverband) hat auf dem [...]